unsere kunden können Silikate nun nachhaltig und vor allem wirtschaftlich herstellen.
Andreas Pörner, Geschäftsführer Pörner Gruppe
Die Pörner Bio-Silikat-Technologie ist jederzeit entlang der Wertschöpfungskette von der Reispflanze zum High-Tech Bio-Silikat einsetzbar. Sie bietet wesentliche Vorteile und eine hohe Flexibilität. Je nach Bedarf kann von Pörner das Biomassekraftwerk oder die Silikat-Anlage allein oder beides gemeinsam als Gesamtkonzept realisiert bzw. erweitert werden.
Diese Technologie bietet etliche finanzielle Vorteile, ...
Die Pörner Bio-Silikat-Technologie kombiniert mit einem Biomassekraftwerk, ...
Reis ist Hauptnahrungsquelle für die Hälfte der Weltbevölkerung. Jedes Reiskorn ist umhüllt von einem Häutchen, der Reishülse, ein perfekter Schutz vor äußeren Einflüssen. Seine hohe Widerstandsfähigkeit erklärt sich aus ihren Materialien, hauptsächlich Silikate sowie Cutine. Das Gewicht der Reishülse entspricht etwa 20 % vom gesamten Reiskorn. Demgemäß fallen bei der Reisverarbeitung großen Mengen an Reishülsen als Abfallprodukt an, das auf Deponien entsprgt werden muss, da sie aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nur langsam verrotten. Die Schalen bergen jedoch ein hohes Potential, um sie für eine nachhaltige Energiegewinnung zu nutzen.
Durch die Pörner-Technologie werden Reishülsen in modernen Biomasse-Kraftwerken zu klimafreundlicher, erneuerbarer „grüner Energie“ konvertiert. Bei der Verbrennung der Hülsen wird in einem CO2-neutralen Kreislauf neben elektrischer und thermischer Energie auch Reishülsenasche gewonnen. Diese Reishülsenasche enthält mehr als 90 % Siliziumdioxid (SiO2), das durch das Pörner Silikat-Verfahren zu hochwertigen Bio-Silikaten modifiziert wird.
Aus dem nachfolgenden Filtrationsschritt wird ein Filterkuchen gewonnen, der hauptsächlich ausreinem Kohlenstoff besteht. Dieses wertvolle Nebenprodukt kann als Filterhilfsmaterial verwendet werden.
Das gefilterte Silikat ist von hoher Produktreinheit und kann - nach anschließender Entfärbung - als Industriewasserglas verwendet werden.
Durch weitergehende Behandlung können auch höchste Silikatqualitäten für den hochreinen Silikatmarkt hergestellt werden.
Pörner betreibt eine moderne Demonstrationsanlage in Freiberg / Deutschland. Diese Anlage ist speziell dafür ausgelegt, die Schlüsselparameter des Prozesses festzulegen und zu optimieren.
Entsprechend den Kundenspezifikationen werden aus den bereitgestellten Aschen hochwertige Silikatprodukte in flüssiger Form entwickelt. Mit modernem Verfahrens- und Labor-Equipment können analytische Untersuchungen effizient durchgeführt werden.
Der Einsatz von Silikaten ist vielfältig – der Bogen spannt sich vom Bleichmittel in der Papierindustrie, über den Zusatz in Waschmitteln, Farben, Baumaterialien, Kosmetikartikeln bis hin zur Reifenindustrie und Bauchemikalien. Weiters kann Silizium zu umweltfreundlichem Dünger verarbeitet werden, der das Pflanzenwachstum verbessern kann, und die Ausbeute und Qualität der Ernte um bis zu 25 % erhöht.
Der Weltmarkt für Silikate wächst kontinuierlich. Für 2025 wird er mit zirka 6,5 Milliarden USD prognostiziert, wobei Waschmittel rund ein Viertel des Marktes ausmachen. Derzeit ist gefälltes Siliciumdioxid (auch: gefällte Kieselsäure) für die Autoreifenproduktion der am stärksten wachsende Markt (Stichwort „Green Tires“).